Kolumbarium

Kolumbarium Allerheiligenkirche Urnenbegräbnisstätte in der Allerheiligenkirche in Erfurt

Nutzfläche 125 m2
Eingeladener Wettbewerb 2006

Das Kolumbarium wird als „Haus im Haus“ in den Kirchenraum eingestellt. Die aufgewölbte Rechteckform ist zunächst als abstrakte Form gemeint, die sich harmonisch in das trapezförmige Seitenschiff einordnet. Der holzverschalte Korpus vermittelt jedoch auch konkrete Assoziationen, die dem angestrebten österlichen Charakter entsprechen: Man mag an das alte Bild des Schiffes denken, das vermitteln kann, dass das Grab nicht die Endstation menschlicher Existenz ist, dass also die Reise weitergeht. In die Gesamtform Integrierte Sitzbänke laden ein, die Verstorbenen im Gedenken und Gebet zu begleiten. Der leicht gewölbte Holzboden unterstützt die Assoziation mit einem Schiff. Weiterhin kann man in der bergenden Hohlform schützende Hände sehen, die die Urnengräber wie die Trauernden gleichermaßen umfangen. Das Gehäuse ist edle Schatulle, und trägt zugleich provisorischen Charakter.

 
 
 
Zurück
Zurück

Haus in Hanglage

Weiter
Weiter

Verwaltung Papenbreer