Johannes Lehmann-Dronke
Architekt
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Lehmann-Dronke
Freier Architekt
Geboren 1974 in Frankfurt am Main, Architekturstudium an der FH Erfurt, Werkstudent im Büro Heinz Bienefeld (Swisttal), Diplom 1997. Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, u. a. bei Kister Scheithauer Gross (Dessau) und worschech architects (Erfurt), seit 2005 in Erfurt als Freier Architekt tätig. Mitglied der Architektenkammer Thüringen seit 2000.
Architektur
Unaufgeregt und selbstverständlich möchten unsere Architektur sein. Unsere Bauten suchen nicht den spektakulären Auftritt. Der Anspruch bei jeder Bauaufgabe ist vielmehr, in der Architekur Normalität auf höchstem Niveau zu verwirklichen.
Im Entwurf arbeiten wir respektvoll und zurückhaltend gegenüber der vorgefundenen Umgebung. Wir wollen gut proportionierte und gestaltete Bauwerke schaffen. Sie sollen funktional bestmöglich auf die Bedürfnisse der Bauherren zugeschnitten sein; Zugleich wollen sie von einer Allgemeingültigkeit und Zeitlosigkeit sein, die wesentlich für die Nachhaltigkeit von Architektur ist.
In der Ausführungsplanung wird größter Wert auf sorgfältige Durcharbeitung und Detaillierung gelegt. Die Ausbildung von Anschlüssen, Materialwechseln und Verbindungen der Bauteile wird nicht dem Zufall überlassen, sondern bewusst gestaltet.
Handwerkliche Traditionen und regionale Materialien haben in der Realisierung neben modernsten Bautechniken und Baustoffen einen wichtigen Platz. Perfektion in der Ausführung und der Einsatz authentischer und langlebiger Materialien sind wichtige Voraussetzungen für das Entstehen eines guten, schönen, und dauerhaften Bauwerks.
Bauen im Bestand
Selbstverständlichkeit und Gelassenheit ausstrahlen wollen auch unsere Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen bestehender Gebäude. Das Kontinuum von Alt und Neu darf ablesbar sein, wird aber nicht als Bruch mit dem Bestand inszeniert oder durch Zäsuren betont. Die Zutaten sollen dem Bereachter nicht laut und didaktisch zurufen: „Seht her, ich bin das neue Bauteil“. Unser Ziel ist erreicht, wenn die neuen Bauteile eine harmonische und organische Symbiose mit dem Alten eingehen, ohne dabei ihre Zeitgenossenschaft zu verleugnen.
Leistungen
In einer ganzheitlichen Auffassung von Architektur decken wir das vollständige Leistungsbild des klassischen Architekturbüros vom Entwurf bis zur Bauleitung ab:
Konzeptfindung, Untersuchung von Varianten
Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung
Kosten- und Terminplanung
Ausführungs- und Detailplanung
Ausschreibung, Vergabe und Überwachung der Bauleistungen
Innenraumgestaltung, Ausstattung und Möbelbau
Wohnhäuser
Umbau und Sanierung
Ausbau und Innenraumgestaltung
Büro- und Geschäfthäuser
Sakralbau